Montag, 25. April 2011

Fallschirmspringen

Heyho,

mir ist gerade aufgefallen, dass ich euch noch gar nicht von meinen Fallschirmsprüngen erzählt habe...
Also, vor ca. einem Monat habe ich es riskiert am Samstag (26.3.) für einen Tag das Wetter haruszufordern und meinen Fallschirmsprung zu absolvieren; für den ich vor zwei Monaten mal den Theoriekurs gemacht habe.
Es ging also morgens früh los und trotz Bewölkung und noch Absprungverbot habe ich meinen Wiederholungskurs gemacht. Da werden einem nochmal alle Fragen beantwortet und man muss Zeigen das man noch weiß wie man sich in den verschiedenen Szenarien verhalten muss. Das war allerdings schnell erledigt und im Anschluss begann das lange warten...
Dessen wohl bewusst hatte ich mir ein paar Bücher für meine Hausarbeiten mitgenommen und auch ein Buch einfach fürs vergnügen... Immer mal wieder aus dem Fenster schauen und gucken wie sich das Wetter verhält, war natürlich auch auf dem Warte Programm.
Irgendwann kam dann die Durchsage, dass erfahrene Springer springen dürfen. Da hatte sich der Himmel dann auf ca. 2000Fuss aufgeklärt. Ich brauch aber 3500Fuss, dass sind ca. 1066m, bevor ich in den Flieger steigen darf.
Allerdings waren auch die bald erreicht, sodass zunächst ein paar andere Lernende Springer aufsteigen durften um auch die letzten Bedenken zu überprüfen.
Aber dann hieß, alle erst Springer fertig machen zum Absprung.
Also, aufgestanden, Ausrüstung angelegt, Briefing und ab zum Flugzeug. Das Flugzeug ist eine kleine Cesna 206 und die Sprungzone war Strathhallan.

Der Aufstieg in der kleinen Maschine selbst war schon sehr schön, bei offener Tür rauszusehen und die Bewegungen des Flugzeugs direkt zu spüren ist immer wieder etwas anderes als in den großen Linenjets.
Ich war der erste von fünf die aus unserem Flugzeug springen durften und als Anne mir die Zeichen gab mich vorzubereiten bi ich in Position gegangen.
Erst wurde der Motor gedrosselt, dann habe ich meine Beine rausgestellt, mich nur mit der letzten Kante meines linken Pos auf die Flugzeugkante gesetzt, am Türrahmen festgehalten und mit meinem Kopf nach links oben gesehen.
So saß ich kurz, bis das Kommando für den Sprung kam. Die ganze Zeit habe ich darauf gewartet, das ich angst oder nervenflattern oder irgendwas bekomme... aber nichts dergleichen kam auf. Ich habe nur an das zuvor wiederholte gedacht und das ich endlich springen kann. Goo! war alles was ich hörte bevor ich mich vom Flugzeug abgestoßen habe. :D
Und sofort begann ich die ganzen Prozeduren abzuhandeln, die uns zuvar gezeigt und beigebracht wurden.
Beginnen tut es mit dem Zählen und warten das sich der Fallschirm öffnet.
Arch- thousand!, two-thousand!, three-thousand!, four-thousend!, check canopy! Da kontrolliert man ob der Fallschirm sich geöffnet hat und die richtige Form hat (Groß und Rechteckig). Als nächstes werden die Strippen auf Verdrehungen kontrolliert; dann wird der Fallschirm geflusht, dass bedeutet das man dreimal hintereinander Luft in den Schirm drückt, damit er sich besser ausbreitet; dann folgt eine Sichtkontrolle, ob auch nichts gefährliches in der Nähe ist; dann ob die Steuerung funktioniert (links, rechts, beide); die Rettungssysteme noch alle vorhanden sind; und zum Schluss wo die Landezone ist.
Wenn das alles 100% funktioniert, beginnt der zweite Teil des Spaß habens.
Zwischen 3000Fuss und 1500Fuss, ist die sogenannte Spielzone. In der kann man dann alle Manöver ausprobieren. Ich bin im Kreisgedreht, 360° links dann rechts, pendeln, fallen, der ganze Spaß halt. Allerdings noch ein bisschen zurückhaltend, weil unsere Instrukturen das verlangt haben. Ab 1500 Fuss beginnt dann der Landeanflug. Den ich super absolviert habe, mit auslaufen und ohne aufs Gesicht zu fliegen.
Während des ganzen Fluges kam auch ab und zu das ein oder andere Kommando von der Bodenkontrolle, die einen ständig per Sicht begleitet hat.

Kaum unten angekommen, wollte ich das gleich noch ein zweites mal machen. Zum Einen, weil ich nicht glauben konnte, dass ich bei der ganzen Aktion keine Angst oder ähnliches bekommen habe und ob das beim zweiten Sprung vielleicht anders ist und zum Anderen, weil es einfach ein super geiles Gefühl ist. Einfach selber dahin zu gleiten, die Aussicht zu genießen - ohne irgendein Fenster dazwischen - einfach nur geil!

Also habe ich mich wieder auf die Warteliste geschrieben. Der zweite Sprung kam  dann auch recht schnell und wieder war ich der Erste in der Reihe.
Allerdings, habe ich auch diesmal kein Nervenflattern oder ähnliches bekommen. Irgendwie ein bisschen unheimlich...
Bei jetzt konnte ich mich richtig austoben bei den Manövern. Und überall vor vorher noch ein bisschen Zurückhaltung im Spiel war habe ich jetzt alles ausprobiert, was mir so einfiel. :)
Nur die Landung war diesmal nicht so elegant. Aber das habe ich schon gemerkt, während ich sie durchgeführt habe. Die Bodenkontrolle gibt mir nämlich die Anweisung wann ich den Flush für die Bremsung machen soll, diesmal war es aber aus meiner Sicht zu früh, und so kam es dann auch das als ich in der Luft zum stehen kam, noch keinen Boden unter den Füßen hatte und so eher wie ein Sack Kartoffeln den letzten Meter runtergefallen bin und auf den Armen mich dann abfangen musste. Aber verletzt habe ich mich nicht. Andere haben sich bei der Landung schon die Füße oder Beine gebrochen oder die Knöchel stark strapaziert.

Da ich beide Sprünge super und ohne Mängel durchgeführt habe, konnte ich auch in die nächste Ausbildungsstufe aufsteigen. Der Dummy Pull. Also, dass ich die Fallprozedur des freien Fall trainieren durfte. Dazu wird nämlich die Armbewegung zum öffnen des Fallschirms beim freien Fall simuliert. Das Training dazu habe ich noch mitgemacht, aber zu einem dritten Sprung kam es dann nicht mehr.

Leider war ich bei dem Sprung alleine, Galin, mit dem ich das eigentlich alles zusammen geplant hatte, wollte an dem Wochenende nicht mitkommen. Ich habe aber ein paar Andere getroffen, die dann das Photographieren für mich übernommen haben.

Alles in allem kann ich einen Fallschirmsprung nur empfehlen! Es ist eine großartige Erfahrung und kostet nicht viel Überwindung. :) 














Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen